Friedrich Ludwig Schröder war als Schauspieler in wechselnden Truppen tätig und zwischen 1780 und 1800 viele Jahre – mit Unterbrechungen und weiten Gastspielreisen – Leiter des   Hamburger Theaters. Er gilt als bedeutendste Persönlichkeit des deutschen Sprechtheaters des ausgehenden 18. Jahrhunderts und war auch aktiver Freimaurer. Die Eintragungen aus den Jahren 1780 bis 1806 spiegeln die Theater- und Intellektuellenszene der späten Aufklärungszeit wider.

In dem Freundschaftsalbum finden sich Würdigungen der Bewunderer von Schröders Kunst, vor allem aus der Zeit der Gastspielreisen, aber auch aus dem internen Hamburger Zirkel (darunter Beiträge von Johann Wolfgang Goethe, Johann Gottfried Herder, August Wilhelm Iffland, Friedrich Gottlieb Klopstock, Gotthold Ephraim Lessing, Moses Mendelssohn, Christoph Martin Wieland).

Objekt 32: Museum für Hamburgische Geschichte, Gen VIII 5002, S. ?

Theaterszene mit Schröder in der Rolle des König Lear, mit Sprucheinzeichnung „Nein, sie können des Münzens wegen nichts thun, ich bin der König selbst / Lear“ (Shakespeare, King Lear IV, 6), gezeichnet in Feder und Sepia von Ferdinand Kobell in Mannheim.

Text auf gegenüberliegender Seite: „Der Weise nur allein ist der wahre König“. Variante zu Lessings „Nathan der Weise“ (II, 9). Der Nathan zählte wie der Lear zu den Glanzrollen Schröders. Der Einträger Christian August Bertram war Schriftsteller in Berlin.

GJ

Dazu ausgestellt:

Faksimiledruck des Schröder-Stammbuchs   (Hamburg 1935)

SUB Hamburg, HS 2c 2270

Schröder war nach neun Jahren Hamburger Bühnendirektion 1780 aus Amtsmüdigkeit zurückgetreten und unternahm als Schauspieler eine Tournee, u.a. nach Straßburg, Paris, München und Mannheim. Auf dem Rückweg nach Hamburg verweilte er bei Goethe in Weimar. Davon zeugt der Eintrag des Dichters und Theaterliebhabers, der sich bei einem Spaziergang mit Schröder in Weimar am Morgen des 15. August 1780 einschrieb.

AT