Ausstellungen durchstöbern (8 total)
Beckett in Hamburg 1936
Diese Ausstellung ging hervor aus der Recherche von Roswitha Quadflieg rund um das Hamburg Kapitel aus Samuel Becketts "German Diaries", das sie 2003 als 28. und letzten Druck ihrer Raamin-Presse druckte: "Alles kommt auf so viel an" in limitierter Auflage von 150 Exemplaren mit eigenen Bildern (Transkription und Nachwort Erika Tophoven). Erstmalig wurde die Ausstellung im Winter 2003 in der Freien Akademie der Künste in Hamburg gezeigt (Mitarbeit Harald Butz), mit Ergänzungen vom 10.11.2006-14.1.2007 in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, eine Hommage zum 100. Geburtstag Samuel Becketts 2006, innerhalb des Festivals "Beckett in Town".
Zur Online-Ausstellung "Beckett in Hamburg 1936"
Zuckerrohr und Bücherwelten
Mit dieser Jubiläumsausstellung feierten die Stiftung der Linga-Bibliothek in der Freien und Hansestadt Hamburg und die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg im Jahr 2007 das 50jährige Bestehen der Linga-Bibliothek. Die umfangreiche Ausstellung „Zuckerrohr und Bücherwelten“ wurde vom 24.10. bis zum 29.11.2007 im Ausstellungsraum der Stabi Hamburg gezeigt und ist komplett in eine virtuelle Ausstellung umgewandelt worden, die sowohl die Geschichte als auch die aktuelle Ausrichtung der Forschungsbibliothek zu Lateinamerika mit reichhaltigem Bildmaterial zeigt.
Zur Online-Ausstellung "Zuckerrohr und Bücherwelten"
Vergiß mein nicht. Stammbücher und Freundschaftsalben des 16. bis 20. Jahrhunderts aus Hamburg
Zu den Schätzen der Staats- und Universitätsbibliothek gehört eine kleine, aber feine Sammlung von ca. 160 Stammbüchern. Sie belegt exemplarisch die Geschichte der europäischen Stammbuchkultur des 16. bis 20. Jahrhunderts.
Alsterspaziergang durch das alte Hamburg
Gehen Sie mit uns durch das alte Hamburg spazieren! Mit den folgenden Bildern rund um die Alster möchten wir Ihnen eine Auswahl aus dem Fundus unserer historischen Hamburg-Ansichten präsentieren.
Stadtspaziergang durch das alte Hamburg
Gehen Sie mit uns durch das alte Hamburg spazieren! Mit den folgenden Bildern der Hamburger Innenstadt möchten wir Ihnen eine Auswahl aus dem Fundus unserer historischen Hamburg-Ansichten präsentieren.
Elbspaziergang durch das alte Hamburg
Gehen Sie mit uns durch das alte Hamburg spazieren! Mit den folgenden Bildern entlang der Elbe möchten wir Ihnen eine Auswahl aus dem Fundus unserer historischen Hamburg-Ansichten präsentieren.
Hamburg 1883 | 2016: Der nördliche Grasbrook damals und heute
Entdecken Sie Erstaunliches in unserer Galerie mit historischen und aktuellen Fotos vom Gebiet der heutigen Speicherstadt.
Operation Gomorrha - die Zerstörung der Hamburger Staatsbibliothek 1943
Die Bibliothek der Hansestadt Hamburg wurde in der Nacht vom 24. auf den 25. Juli 1943 bei der "Operation Gomorrha", einer großangelegten Serie von Luftangriffen der Alliierten auf Hamburg, fast vollständig zerstört. Anlässlich des sechzigsten Jahrestages erinnert die Bibliothek an die damaligen Geschehnisse, das Gebäude am Speersort und an die verbrannten oder verloren gegangenen, teilweise auch wieder zurückgekehrten Bestände. Die Ausstellung wurde vom 7.7.-23.8.2003 im Katalogsaal gezeigt.