• Sitemap

  • DE

    DE
    • EnglishEN English
    • FrançaisFR Français
    • EspañolES Español
    • TürkçeTR Turkce
    • PусскийRU Pусский
    • العربيةAR العربية
    • 中国CN 中国
    • PlattdeutschNDS Plattdeutsch
FAQ
  • DE

    DE
    • EnglishEN English
    • FrançaisFR Français
    • EspañolES Español
    • TürkçeTR Turkce
    • PусскийRU Pусский
    • العربيةAR العربية
    • 中国CN 中国
    • PlattdeutschNDS Plattdeutsch
  • Hilfe
  • Suchen
  • Login
  • Neuer Account
Menü
  • Startseite
  • Recherche
    • Recherche

      • Kataloge Wo finde ich was im Bibliothekssystem? Katalogplus & mehr
      • Spezialkataloge Besondere Werkzeuge für besondere Bestände
      • Ihr Fachgebiet bei uns Maßgeschneiderte Recherchetipps
      • Elektronische Zeitschriftenbibliothek Einzelne E-Zeitschriften finden und durchblättern
      • Datenbank-Informationssystem Literaturnachweise zu einzelnen Fachgebieten
      • Digitalisierte Bestände Drucke, Handschriften, Grafik in digitaler Form
      • E-Books Wie Sie unsere elektronischen Bücher nutzen können
      • Universitätsbibliographie / Forschungsinformationssystem Publikationen von Angehörigen der Universität Hamburg

      Schnellzugriff

      • Sie sind das erste Mal hier?
      • Erwerbungsvorschlag
      • Literaturrecherche - Schulungen
      • In der Stabi ausleihen
  • Service
    • Service

      • FAQ CoVid 19 Bibliotheksausweis? Ausleihe? Arbeitsplätze? Hier finden Sie die Antworten zum aktuellen Angebot der Stabi
      • Fragen Sie uns Auskunft, Fachreferent/-innen und weitere Anlaufstellen
      • Leihen & Liefern Infos zu Ausleihe, Fernleihe & Dokumentlieferung
      • Lernen & Arbeiten Lesesäle, Arbeitsplätze & WLAN
      • Drucken, Kopieren, Scannen Vom schnellen Vervielfältigen bis zur Reprographie
      • Literaturverwaltung Wissensorganisation mit Citavi & Co.
      • Führungen & Schulungen in der Stabi und den Fachbibliotheken
      • Publizieren E-Dissertationen, APC-Rabatte, Verlag und mehr - wir unterstützen Ihren Publikationsprozess
      • Open Access Worum es dabei geht und wie sich die Stabi engagiert
      • Der Zeitschriftenserver der Stabi Wir hosten Open Access-Zeitschriften mit Open Journal Systems (OJS)

      Schnellzugriff

      • FAQ Covid-19
      • Bibliotheksausweis
      • Ihr Fachgebiet bei uns
      • Citavi
      • E-Dissertationen der UHH
  • Bibliothek
    • Bibliothek

      • Über uns Porträt, Geschichte, Organisatorisches
      • Presse Pressemitteilungen, Pressefotos, Pressespiegel, Drehgenehmigung
      • Ausstellungen und Veranstaltungen Archiv, Online-Ausstellungen, Räumlichkeiten
      • Gebäudepläne Zur Orientierung in der Bibliothek
      • Spenden und fördern Wie Sie die Stabi unterstützen können
      • Projekte der Stabi Digitalisierung, Bestandserhaltung, Massenentsäuerung
      • Hamburger Bibliotheksführer Suche nach Bibliotheken in Hamburg
      • Universitätsbibliothek Bibliothekssystem Universität Hamburg
      • Für die Fachwelt Für Bibliothekarinnen und Bibliothekare aus der Umgebung

      Schnellzugriff

      • Sammlungen
      • Linga-Bibliothek
      • Digitalisierte Bestände
      • Fachbibliotheken
      • Führungen und Schulungen
  • Sammlungen
    • Sammlungen

      • Handschriftensammlung Abendländische und außereuropäische Handschriften
      • Nachlass- und Autographensammlung Von Autoren, Musikern, Künstlern und Wissenschaftlern
      • Seltene und Alte Drucke Von der Inkunabel bis zum modernen Künstlerbuch
      • Musiksammlung Musikdrucke und -handschriften, Libretti, Tonträger
      • Theatersammlung Autographen, Textbücher, Theaterzettel, Szenographie, Fotoarchive, Theaterarchive
      • Kartensammlung Atlanten, Karten und Ansichten
      • NS-Raubgut NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut in der Stabi
      • Bibliothek der Jüdischen Gemeinde Hamburg Hebraica, jiddische Literatur und jüdische Zeitschriften
      • Linga-Bibliothek Für Lateinamerika-Forschung
      • Fachliche Sammelschwerpunkte FID Romanistik, Sondersammelgebiete bis 2015

      Schnellzugriff

      • Digitalisierte Bestände
      • Jungius-Nachlass
      • Online-Ausstellungen
  • Hamburg
    • Hamburg

      • Profil Hamburgs Landesbibliothek im Portrait
      • Service 'Hamburg' Hamburg-Sammlung, Archive, Bibliotheken, Veranstaltungen
      • Pflichtexemplare Druckwerke, E-Books, Tonträger aus Hamburg
      • Digitalisierte Bestände ‘Hamburg‘ Die digitalisierten Stabi-Quellen zum Thema 'Hamburg'
      • HamburgWissen Digital Das Portal zur Geschichte und Landeskunde Hamburgs
      • Hamburg-Bibliographie Nachweis aller Veröffentlichungen zu Hamburg-Themen
      • Webarchiv Hamburg Sammlung und Archivierung Hamburger Webdomains
      • HANS-Katalog Spezialkatalog für besondere Bestände
      • Schaufenster Hamburg-Themen: Aktuelles, Bildstrecken, Personen

      Schnellzugriff

      • beluga-Katalog
      • Hamburger Bibliotheksführer
      • Online-Ausstellungen
      • Sammlungen
      • Drucken, Kopieren, Scannen
      • hamburg.de
  • Aktuelles
    • Aktuelles, Ausstellungen und Veranstaltungen

              Schnellzugriff

              • Stabi-Blog
              • Ausstellungen & Veranstaltungen
              • E-Medien im Stabi-Blog
              • Stellenausschreibungen
          • twitter

          • facebook

          • rss

          • feedback

          • contact

          • Impressum
          • Datenschutzerklärung
          • Rechtsvorschriften
          • Erklärung zur Barrierefreiheit
          © 2021 Staats- und Universitätsbibliothek
          Hamburg, Carl von Ossietzky
          • Website
            • Katalogplus
            • E-Zeitschriften
            • Datenbanken
            • Digitalisierte Bestände
            • beluga-Katalog
            • Campus-Katalog
            • Website
          • Login
          • Neuer Account
          zum Inhalt
          • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg – Carl von Ossietzky
          • Bibliothekssystem Universität Hamburg Fachbibliotheken
          • Universität Hamburg
          • Universität Hamburg

          Öffnungszeiten heute11.00 bis 20.00 Uhr alle Öffnungszeiten CoVid-19 / Serviceinformation

          Galerie / Die Ausstellung im Überblick · Operation Gomorrha - die Zerstörung der Hamburger Staatsbibliothek 1943

          Die Ausstellung im Überblick

          Über diese Ausstellung →
          Ruinenansicht 2 Hauptgebäude Speersort 1949.jpg

          Über diese Ausstellung

          namen front.jpg

          Die Namen der Bibliothek

          bibliotheksgebaeude speersort AH_A_000393_HQ_PR.JPG

          Die Bibliothek am Speersort

          csm_Luftschutzturm_9437c29e3d.gif

          Kriegsvorbereitung

          Ruinenansicht 1 Hauptgebäude Speersort 1949.jpg

          Die zerstörte Bibliothek

          csm_alter_Realkatalog_62e635a229.gif

          Verlorenes und gerettetes Kulturgut

          Das Gebaeude des Wilhelm-Gymnasiums 1945.png

          Neuaufbau 1943-1945

          csm_MuWi-Institut_Leningrad_caf9a1ba01.gif

          Rückführungen

          Galerie
          • Ausstellungen
          • Alle Objekte
          • Operation Gomorrha - die Zerstörung der Hamburger Staatsbibliothek 1943
            • Die Ausstellung im Überblick
            • Über diese Ausstellung
            • Die Namen der Bibliothek
            • Die Bibliothek am Speersort
            • Kriegsvorbereitung
            • Die zerstörte Bibliothek
            • Verlorenes und gerettetes Kulturgut
            • Neuaufbau 1943-1945
            • Rückführungen

          Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
          Carl von Ossietzky

          Von-Melle-Park 3
          20146 Hamburg
          E-Mail: auskunft@sub.uni-hamburg.de
          Telefon: +49 40/4 28 38-22 33
          Telefax: +49 40/4 28 38-33 52
          Öffnungszeiten: Mo-Fr von 9-24 Uhr, Sa-So von 10-24 Uhr
          Website: www.sub.uni-hamburg.de

          Ansprechpartner finden

          Wussten Sie
          schon, dass ...

          … dass das Informationszentrum und die Lesesäle mit ihren Angeboten 103 Stunden in der Woche geöffnet sind? Im Informationszentrum erhalten Sie 68 Stunden in der Woche Fachauskünfte zur Bibliothek und ihren Beständen und Beratung zu unseren Datenbankangeboten. Und übers Internet können Sie rund um die Uhr Bücher bei uns bestellen, um sie später abzuholen.

          Alle Fakten anzeigen

          Wie können Sie
          uns unterstützen?

          Fördern Sie die Stabi mit einer Spende. Mit Ihrer Unterstützung ermöglichen Sie uns den Einkauf neuer Bücher, den Bestandsschutz unserer Archivbestände und die Restaurierung kostbarer Bücher.

          Spenden & Fördern
          • Impressum
          • Datenschutzerklärung
          • Rechtsvorschriften
          © 2018 Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Carl von Ossietzky