• Sitemap

  • DE

    DE
    • EnglishEN English
    • FrançaisFR Français
    • EspañolES Español
    • TürkçeTR Turkce
    • PусскийRU Pусский
    • العربيةAR العربية
    • 中国CN 中国
    • PlattdeutschNDS Plattdeutsch
FAQ
  • DE

    DE
    • EnglishEN English
    • FrançaisFR Français
    • EspañolES Español
    • TürkçeTR Turkce
    • PусскийRU Pусский
    • العربيةAR العربية
    • 中国CN 中国
    • PlattdeutschNDS Plattdeutsch
  • Hilfe
  • Suchen
  • Login
  • Neuer Account
Menü
  • Startseite
  • Recherche
    • Recherche

      • Kataloge Wo finde ich was im Bibliothekssystem? Katalogplus & mehr
      • Elektronische Zeitschriftenbibliothek Einzelne E-Zeitschriften finden und durchblättern
      • Datenbank-Infosystem (DBIS) Literaturnachweise zu einzelnen Fachgebieten
      • Hamburger Kulturgut Digital Drucke, Handschriften, Grafik in digitaler Form
      • E-Books Wie Sie unsere elektronischen Bücher nutzen können
      • Universitätsbibliographie / Forschungsinformationssystem Publikationen von Angehörigen der Universität Hamburg

      Schnellzugriff

      • Sie sind das erste Mal hier?
      • Erwerbungsvorschlag
      • Passwort vergessen?
      • Literaturrecherche - Schulungen
      • In der Stabi ausleihen
  • Service
    • Service

      • Fragen Sie uns Auskunft, Fachreferent/-innen und weitere Anlaufstellen
      • Leihen & Liefern Infos zu Ausleihe, Fernleihe & Dokumentlieferung
      • Lernen & Arbeiten Lesesäle, Arbeitsplätze & WLAN
      • Drucken, Kopieren, Scannen Vom schnellen Vervielfältigen bis zur Reprographie
      • Literaturverwaltung Wissensorganisation mit Citavi & Co.
      • Beratung & Kurse ... und Führungen in der Stabi
      • Publizieren E-Dissertationen, APC-Rabatte, Verlag und mehr - wir unterstützen Ihren Publikationsprozess
      • Open Access Die Stabi unterstützt Open Access: E-Dissertationen, APC-Rabatte, Verlag und mehr
      • Der Zeitschriftenserver der Stabi Wir hosten Open Access-Zeitschriften mit Open Journal Systems (OJS)
      • Digitale Forschungsdienste Digital Humanities und Digital Scholarship Services an der SUB

      Schnellzugriff

      • Bibliotheksausweis
      • E-Dissertationen der UHH
      • Digitaler Semesterapparat
      • Erwerbungsvorschlag
  • Bibliothek
    • Bibliothek

      • Über uns Porträt, Geschichte, Organisatorisches
      • Presse Pressemitteilungen, Pressefotos, Pressespiegel, Drehgenehmigung
      • Ausstellungen und Veranstaltungen Ausstellungen und Veranstaltungen, Räumlichkeiten
      • Urban Knowledge Hub Raumentwicklungsstrategien der Stabi
      • Gebäudepläne Zur Orientierung in der Bibliothek
      • Spenden und fördern Wie Sie die Stabi unterstützen können
      • Projekte der Stabi Weiterentwicklung und Innovation : Datenmanagement, Digitalisierung, Bestandserhaltung, Serviceangebote...
      • Ausbildung und Stellenangebote Ihr Weg in unser Team
      • Hamburger Bibliotheksführer Suche nach Bibliotheken in Hamburg
      • Universitätsbibliothek Bibliothekssystem Universität Hamburg
      • Hochschulbibliothek der BHH Bibliotheks- und Informationszentrum Anckelmannstraße (powered by SUB)
      • Für die Fachwelt Für Bibliothekarinnen und Bibliothekare aus der Umgebung

      Schnellzugriff

      • Sammlungen
      • Linga-Bibliothek
      • Ausbildung und Stellenangebote
      • Hamburger Kulturgut Digital
      • Fachbibliotheken
      • Führungen und Schulungen
      • Erwerbungsvorschlag
  • Sammlungen
    • Sammlungen

      • Handschriftensammlung Abendländische und außereuropäische Handschriften
      • Nachlass- und Autographensammlung Von Autoren, Musikern, Künstlern und Wissenschaftlern
      • Alte Drucke Von der Inkunabel bis zum modernen Pressendruck
      • Musiksammlung Musikdrucke und -handschriften, Libretti, Tonträger
      • Theatersammlung Autographen, Textbücher, Theaterzettel, Szenographie, Fotoarchive, Theaterarchive
      • Kartensammlung Atlanten, Karten und Ansichten
      • Graphische Sammlungen Kupferstiche, Portraits, Zeichnungen, Gemälde
      • NS-Raubgut NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut in der Stabi
      • Hebraica-Judaica-Sammlung der SUB Hamburg Hebräische Handschriften, alte Drucke und weitere Sonderbestände
      • Bibliothek der Jüdischen Gemeinde Hamburg Hebraica, jiddische Literatur und jüdische Zeitschriften
      • Linga-Bibliothek Für Lateinamerika-Forschung
      • Fachliche Sammelschwerpunkte FID Romanistik, Sondersammelgebiete bis 2015

      Schnellzugriff

      • Borchert-Box
      • Online-Ausstellungen
      • Hamburger Kulturgut Digital
      • Kalliope-Verbundkatalog
      • Buchsprechstunde
      • Erwerbungsvorschlag
  • Hamburg
    • Hamburg

      • Profil Hamburgs Landesbibliothek im Portrait
      • Service 'Hamburg' Hamburg-Sammlung, Hamburg-Sprechstunde
      • Stabi HamburgHub Wissenschaftliche Information in den Bücherhallen Hamburg
      • Pflichtexemplare Druckwerke, E-Books, Tonträger aus Hamburg
      • Hamburger Kulturgut Digital - Hamburgensien Die digitalisierten Stabi-Quellen zum Thema 'Hamburg'
      • HamburgWissen Digital Das Portal zur Geschichte und Landeskunde Hamburgs
      • Hamburg-Bibliographie Nachweis aller Veröffentlichungen zu Hamburg-Themen
      • Webarchiv Hamburg Sammlung und Archivierung Hamburger Webdomains
      • Kalliope-Verbundkatalog Spezialkatalog für besondere Bestände
      • Schaufenster Hamburg-Themen: Aktuelles, Bildstrecken, Personen

      Schnellzugriff

      • Dissonanzen - Wolfgang Borchert (1921-1947)
      • Online-Ausstellungen
      • Hamburger Kulturgut Digital - Hamburgensien
      • Hamburger Bibliotheksführer
      • hamburg.de
      • Erwerbungsvorschlag
  • Aktuelles
    • Aktuelles, Ausstellungen und Veranstaltungen

              Schnellzugriff

              • Stabi-Blog
              • Ausstellungen & Veranstaltungen
              • E-Medien im Stabi-Blog
              • Stellenausschreibungen
          • bluesky

          • twitter

          • facebook

          • rss

          • feedback

          • contact

          • Impressum
          • Datenschutzhinweise
          • Rechtsvorschriften
          • Erklärung zur Barrierefreiheit
          © 2025 Staats- und Universitätsbibliothek
          Hamburg, Carl von Ossietzky
          • Website
            • Katalogplus
            • E-Zeitschriften
            • Datenbanken
            • Digitalisierte Bestände
            • KatalogHamburg
            • Campus-Katalog
            • Website
          • Login
          • Neuer Account
          zum Inhalt
          • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg – Carl von Ossietzky
          • Bibliothekssystem Universität Hamburg Fachbibliotheken
          • Universität Hamburg
          • Universität Hamburg

          Öffnungszeiten heute10.00 bis 24.00 Uhr alle Öffnungszeiten Leichte Sprache

          Galerie / 1815 – Sturm der Entrüstung gegen die Altonaer Bibel · De gantze hillige Schrifft – 500 Jahre Bibeldruck in Hamburg

          1815 – Sturm der Entrüstung gegen die Altonaer Bibel

          ← 18. Jahrhundert - Die Luthersche Lehre in Zeiten der Aufklärung
          1818 – Die Hamburgisch-Altonaische Bibelgesellschaft →
          Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift-00000589-final-1.jpg

          Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift

          Belehrende Warnungen an die Leser-streitschrift1-titel-final1.jpg

          Belehrende Warnungen an die Leser der Altonaer Bibel

          Vent Hans Lorenz Andreas Ist die Ehre-streitschrift2-titel-final1.jpg

          Vent, Hans Lorenz Andreas: Ist die Ehre der von Herrn Pastor und Ritter Funk herausgegebenen Altonaer Bibel gegen die belehrenden Warnungen des Hrn. Pastor Dieck gerettet?

          ueber die altonaer bibel streitschrift3-titel-final1.jpg

          Ueber die Altonaer Bibel

          Luther Martin Das sind die 95 theses-streitschrift4-titel-final1.jpg

          Luther, Martin: Das sind die 95 theses oder Streitsätze Dr. Luthers, theuren Andenkens

          Kanne Johann Arnold Worte der Warnung-streitschrift5-titel-final1.jpg

          Kanne, Johann Arnold: Worte der Warnung nebst Gelegentlichen Schriftauslegungen veranlaßt durch die irrlehrenden Anmerkungen des Herrn Compastors und Ritters Nicolaus Funck zur privilegirten neuen Altonaer Bibel zweite veränderte Ausgabe

          Einige Bemerkungen veranlaßt durch Herrn Pastor Funks Ausgabe-streitschrift6-titel-final1.jpg

          Einige Bemerkungen, veranlaßt durch Herrn Pastor Funk's Ausgabe der Lutherischen Bibelübersetzung mit Anmerkungen

          Präliminarien zum Frieden-streitschrift7-titel-final1.jpg

          Präliminarien zum Frieden zwischen den theologisch und neologisch streitenden Partheien in unserm Vaterlande

          Ueber die neue Altonaer Bibelausgabe-streitschrift8-titel-final1.jpg

          Ueber die neue Altonaer Bibelausgabe und damit theils verwandte, theils andere wichtige Gegenstände

          Zu Hrn Compastor Funks Geschichte-streitschrift9-titel-final1.jpg

          Zu Hrn. Compastor Funk's Geschichte der neuesten Altonaer Bibelausgabe einige Aeusserungen und Mittheilungen

          Geschichte der neuesten Altonaer Bibelausgabe-streitschrift10-titel-final1.jpg

          Geschichte der neuesten Altonaer Bibelausgabe nebst Beleuchtung der vorzüglichsten wider sie erhobenen Beschuldigungen

          Galerie
          • Ausstellungen
          • Alle Objekte
          • De gantze hillige Schrifft – 500 Jahre Bibeldruck in Hamburg
            • De gantze hillige Schrifft – 500 Jahre Bibeldruck in Hamburg
            • 1491 - Beginn des Buchdrucks in Hamburg
            • 1523 - Der erste Hamburger Bibeldruck und die „Presse der Ketzer“
            • Um 1600 - Sprachwechsel und Sprachenvielfalt
            • Um 1700 - Glaubensfreiheit vor den Toren Hamburgs
            • 18. Jahrhundert – Die Bibelsammlung des Johann Melchior Goeze
            • 18. Jahrhundert - Die Luthersche Lehre in Zeiten der Aufklärung
            • 1815 – Sturm der Entrüstung gegen die Altonaer Bibel
            • 1818 – Die Hamburgisch-Altonaische Bibelgesellschaft
            • 19. Jahrhundert - Günstigere Drucke und internationale Verbreitung

          Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
          Carl von Ossietzky

          Von-Melle-Park 3
          20146 Hamburg
          E-Mail: auskunft@sub.uni-hamburg.de
          Telefon: +49 40/4 28 38-22 33
          Telefax: +49 40/4 28 38-33 52
          Öffnungszeiten: Mo-Fr von 9-24 Uhr, Sa-So von 10-24 Uhr
          Website: www.sub.uni-hamburg.de

          Ansprechpartner finden

          Wussten Sie
          schon, dass ...

          … dass das Informationszentrum und die Lesesäle mit ihren Angeboten 103 Stunden in der Woche geöffnet sind? Im Informationszentrum erhalten Sie 68 Stunden in der Woche Fachauskünfte zur Bibliothek und ihren Beständen und Beratung zu unseren Datenbankangeboten. Und übers Internet können Sie rund um die Uhr Bücher bei uns bestellen, um sie später abzuholen.

          Alle Fakten anzeigen

          Wie können Sie
          uns unterstützen?

          Fördern Sie die Stabi mit einer Spende. Mit Ihrer Unterstützung ermöglichen Sie uns den Einkauf neuer Bücher, den Bestandsschutz unserer Archivbestände und die Restaurierung kostbarer Bücher.

          Spenden & Fördern
          • Impressum
          • Datenschutzerklärung
          • Rechtsvorschriften
          © 2018 Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Carl von Ossietzky